#11
|
|||
|
|||
![]()
Danke. Nein, ich habe die Ratschläge vieler Websites gelesen und den MPU-Bericht nicht an die Verkehrsbehörde weitergeleitet. Ich hoffe, das war die richtige Entscheidung.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
War sie auch
![]() Also reicht dir eine gute Arbeit hier im Forum, die Experten @Alana und so werden sich deinem Fall annehmen denk ich, ich persönlich gehör in die Drogensparte. Grüße |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Dann ich muss ein Verkehrspsychologen finden im richtung AB im Bayern. alle Empfehlungen gerne angenommen.
![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst keinen Verkehrspsychologen. Spar dir das Geld, denn hier bekommst du alles, um die MPU ohne externe Hilfe (und ohne Kosten) zu meistern!
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht, aber ich bin mir noch nicht sicher, welche Fragen ich stellen soll, um diesem Thema Leben einzuhauchen. Ich fühle mich ein wenig richtungslos, wohin ich als nächstes gehen soll und was ich tun soll. Ich bin mir nicht sicher, ob ich nur weitere 6 Monate Abistinenzdokumente bekomme, das ist alles, was ich tun muss.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Lies doch erstmal ein paar 5*-Fragebögen durch. Da erkennst du den "roten Faden". Wenn du dabei Parallelen zu dir ziehen kannst, stell Fragen. Setze dich mit deinem bisherigen/früheren Alkoholkonsum auseinander. Warum hast du getrunken? Was wolltest damit erreichen? Geht es dir heute ohne Alk besser? Wie willst du zukünftig Fahren/Trinken vermeiden?
@Alana hatte damals zu meiner Zeit geschrieben: "Ein trockener Alkoholiker ist das liebste Kind des Gutachters." Und so bin ich z. B. recht problemlos durch die MPU. Ganz konsequent strikte Abstinenz durchgezogen. Auch kein alkfreies Bier. Wenn du nichts mehr trinkst, kannst du auch nicht mehr besoffen fahren. So what! |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Frage ist jetzt ob meine Antworten gut sind, oder weilleicht ich sage mehr als ich sollte. Kann zu viele antworten auch schlecht sein. Ich weiß nur das die Antworten ich habe hier im Forum geschrieben sind 100% die Wahrheit. Aber ich vermute die Wahrheit kann oft nicht hilfreich sein. Soll ich was anderen oder verbesseren.... ich frage mich selbst. Ich denke ich habe 2 Fehler beim MPU gemacht. Erste war das ich habe nur 6 Monaten Abstinenz dabei. Weilleicht selbst schuld aber es war von TUV Sud die Empfehlung. Aber meine MPU Gutachter war erstaunt. Auf keinem fall, sagte sie, sollte ich das nur mit 6 Monaten gemacht haben. Warum der Herr Doktor im Wurzburg hat 6 monaten emphelt ist mir ein Rätsel. Zweite war ich habe nicht gut über Grenzen gesprochen. Ich denke ich habe ein Bild gebaut das wenn ich trinke ein bestimmte Menge Alkohol, die Grenzen fallen weg und ich kann nichts dagegen machen. Ich denke ich habe das hier im Thread einem großen Stuck besser beschrieben. Ich hoffe gut genug fürs nächste MPU. |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke schon auch, dass bei deiner Promillezahl ein halbes Jahr AB zu wenig war. Vielleicht hätte es mit einer richtig guten Aufarbeitung geklappt. Aber das ist dann auch von GA zu GA unterschiedlich.
Du solltest nochmal 6 Monate nachweisen und in diesen 6 Monaten kannst du dich hier in aller Ruhe vorbereiten. Kein Selbstmitleid, sondern immer die Frage im Auge behalten: wie war es früher mit Alk und was hat sich verbessert, heute ohne Alk? Du hast wieder Tatendrang, du fühlst dich körperlich fit, du hast Zukunfstpläne, du bist für deine Familie da, du hast (hoffentlich) den einen oder anderen neuen Freund, du hast einfach wieder Spaß am Leben.... |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Heute ein Brief von Amt. Soll ich was damit special machen oder einfach unterschreiben und zuruckschicken?
------------------- Sehr geehrter Herr M, zu Ihrem Auftrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis haben wir Sie aus den Ihnen bekannten Grunden am xx.xx.2018 aufgefordert ein MPU Gutachten vorzulegen. Das Gutachten haben Sie bis zum heutigen Zeitpunkt nicht vorgelegt. Es darf demzufolge auf Ihre Nichteignung geschlossen werden. Hierauf wurden Sie schon in unserer Anordnung vom xx.xx.2018 ausdrucklich hingewiesen. Fur uns als zustandige Fahrerlaubnisbehorde besteht daher Veranlassung, Ihren Antrag auf Erteilung einer Fahrerlaubnis der beantragten Klassen wegen einer nicht gegebenen Eignung zum Fuhren von Kraftfahrzeugen abzulehnen und Ihnen die beantragte Fahrerlaubnis zu versagen. Bevor diese Masnahme eingeleitet wird, erhalten Sie die Gelegenheit, hierzu bis xx.xx.2018 schfriftlich oder durch personliche Vorsprache Stellung zu nehmen. Unter Berucksichtigung Ihrer Stellungnahme werden wir dann eine abschliesende Entscheidung treffen. Des Weiteren erhalten Sie hiermit die Moglichkeit eine gebuhrenpflichtige, schrifliche Entscheidung zu umgehen, indem Sie bis spatestens xx.xx.2018 auf beiliegender Erklarung mitteilen, ob Sie mit der Versagung der Fahrerlaubnis unter gleichzeitiger Ruchnahme Ihres Fuhrerscheinantrages einverstanden sind. Die Zweitschrift der Erklarung ist dabei fur Ihre Unterlagen bestimmt. |
![]() |
Lesezeichen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|